![]() Restaurierung des Umgangs (links des Haupeingangs) Die Mühle war ursprünglich mit einem Erdwall umgeben. Dieser wurde um 1900 abgetragen und durch einen gemauerten Umgang ersetzt. Dort befand sich eine Werkstatt und im nördlichen Teil auf Rampenhöhe ein Getreidelager für Sackware. Der bauliche Zustand - Die Fotos sprechen für sich. ![]() Ausschnitt aus der Genehmigungszeichnung für das Sägegatter 1868. Links der Durchlaß (Gatterbahn), rechts der Mühleineingang (Durchfahrt-Wallholländer-Mühle) Fundstück unter dem Bretterboden Stachelwalzen des Sägegetters, 1868 bis 1917 in der Windmühle Breite 70 cm Die frühere Werkstatt Was ist daraus entstanden? Ein Mehrzweckraum mit Durchgang zu Toiletten und Versammlungsraum Damen- und Behindertentoilette Mehrzweck / Versammlungsraum - barrierefrei zu erreichen Auch für Vorträge / Schulungen geeignet (ca. 30 Pers.) möglich war dies alles durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler. Diese Restaurierungsmaßnahme wurde gefördert von: ![]() ![]() |
. ![]() Der alte Mühleneingang aus der Zeit, in der der Erdwall existierte. Sandsteintritt Reststücke des Gatterwagens ca. 30 qm groß Herrentoilette Vereine und Verbände nutzen diesen Raum gern zurück Fotos Restaurierungen |